Service Online
Erledigen Sie Ihre Angelegenheiten bequem von zu Hause aus!
Über die Internetseite jobcenter.digital haben Sie die Möglichkeit
- zeit- und ortsunabhängig einen Antrag auf Bürgergeld oder einen Weiterbewilligungsantrag (WBA) zu stellen
- schnell Veränderungen mit der Veränderungsmitteilung (VÄM) mitzuteilen
- einfach Dokumente und Nachweise hochzuladen (Upload-Funktion)
- unkompliziert Ihre Anschrift und Ihre Kontoverbindung anzupassen
- sicher und direkt Nachrichten mit dem Jobcenter auszutauschen (Online-Postfach)
- eigenständig passende Stellenangebote zu suchen (Jobsuche)
Hier geht es zum jobcenter.digital Erklärvideo auf YouTube.
Hier geht es zur Anmeldung!
Für die Nutzung von jobcenter.digital benötigen Sie ein passwortgeschütztes Benutzerkonto. Nutzen Sie für die Anmeldung einfach Ihre Zugangsdaten für die Jobbörse oder die eServices der Bundesagentur für Arbeit. Sofern Sie Ihren Benutzernamen oder Ihr Passwort vergessen haben, können Sie diese online auf der Anmeldeseite anfordern.
Sollten Sie noch keine Zugangsdaten haben, können Sie sich auf der Internetseite jobcenter.digital selbst registrieren.
Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie Ihr Leistungsteam in Ihrem Jobcenter-Standort an. Falls Sie noch kein Geld vom Jobcenter Region Hannover bekommen, beantworten wir Ihre Fragen unter 0511 6559-1000.

Aktuelle Informationen mit dem elektronischen Newsletter
Jeden Monat informieren wir mit unserem Newsletter über freie Stellen, Möglichkeiten der Weiterbildung, Veranstaltungen und andere Themen aus dem Jobcenter Region Hannover. Um den Newsletter zu erhalten, können Sie sich hier anmelden.
Antrag auf Bürgergeld online stellen
Sie können Bürgergeld online beantragen.
Dadurch haben Sie viele Vorteile: Es spart Zeit und Porto. Nachweise können Sie einfach einscannen oder mit Ihrem Handy fotografieren und hochladen.
Außerdem stellt der digitale Antrag sicher, dass keine notwendigen Angaben vergessen werden. Ein vollständig ausgefüllter Antrag kann vom Jobcenter schneller bearbeitet werden.
Sie erhalten eine Übermittlungsbestätigung, eine Kopie Ihres Antrages wird in Ihrem Benutzerkonto gespeichert und Ihnen wird der Fortschritt Ihres Antrages im Jobcenter angezeigt.
Weiterbewilligungsantrag online stellen
Den Weiterbewilligungsantrag können Sie online stellen, wenn Ihr Bewilligungszeitraum endet. Sie werden Schritt für Schritt durch die Eingabemasken geleitet. Hinweise und Erklärungen helfen Ihnen bei Fragen weiter. So sparen Sie Zeit und überflüssige Eingaben. Nachweise können Sie auch in Form von Dateien, wie z. B. JPEG oder PDF hochladen.
Auf YouTube finden Sie Erklärvideos zum Weiterbewilligungsantrag in deutscher und englischer Sprache.
Veränderungen online mitteilen
Sie können uns mit der Online-Veränderungsmitteilung alle Änderungen Ihrer Bedarfsgemeinschaft übermitteln. Egal ob sich zum Beispiel an Ihrer Miete, Ihrem Einkommen oder dem Familienstand etwas geändert hat. Wie beim Weiterbewilligungsantrag werden Sie durch die Eingabemasken geleitet und können Nachweise hochladen.
Ein Erklärvideo zur Online-Veränderungsmitteilung finden Sie auf YouTube.
Unterlagen ein- oder nachreichen
Sie haben auch die Möglichkeit Unterlagen zu Ihrem Antrag online ein- oder nachzureichen. Zudem können Sie von uns für die Bearbeitung benötigte Anlagen online ausfüllen, diese direkt übermitteln sowie Dokumente oder Bilder hochladen und versenden.
Online-Postfach
Sie haben eine Frage oder ein Anliegen? Über Ihr Online-Postfach können Sie jederzeit Nachrichten sicher über einen verschlüsselten Zugangskanal an uns senden und empfangen. Alle Nachrichten können Sie zudem als PDF speichern und abheften.
Ein Video zum Thema Online-Postfach finden Sie auf YouTube.
Jobsuche
Mit Hilfe der Jobbörse auf der Internetseite der Bundesagentur für Arbeit haben Sie die Möglichkeit eigenständig die Stelle zu finden, die zu Ihnen passt. Sie enthält mehr als eine Million offene Stellen.
Über die digitale Jobbörse können Sie sich direkt mit Ihrer persönlichen Ansprechpartnerin oder Ihrem persönlichen Ansprechpartner austauschen.
Alle Informationen finden Sie auch in unserem Flyer "Jobcenter.digital".