Teilhabe am Arbeitsmarkt
Was ist "Teilhabe am Arbeitsmarkt?"
"Teilhabe am Arbeitsmarkt" ist ein Mix an Förderangeboten. Die Idee dahinter lautet: Die beste Vorbereitung auf die Arbeit ist die echte Arbeit.
Das Jobcenter Region Hannover kann dazu sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse bis zu fünf Jahre fördern. Voraussetzung ist, das die neue Mitarbeiterin oder der neue Mitarbeiter schon mehrere Jahre Geld vom Jobcenter bekommt.
Zusätzlich zu den Lohnkosten fördern wir notwendige Weiterbildungen und ein berufsbegleitendes Coaching.
Ziel ist, dass die neue Mitarbeiterin oder der neue Mitarbeiter nach Ende der Förderung im Betrieb bleibt oder eine andere Beschäftigung aufnimmt.
Was können wir fördern?
- Wir können die Einstellung von Menschen im Alter ab 25 Jahren fördern, die in den letzten sieben Jahren mindestens sechs Jahre Leistungen vom Jobcenter bezogen haben und in dieser Zeit nicht oder nur kurz erwerbstätig waren. Sofern eine Schwerbehinderung vorliegt oder mindestens ein minderjähriges Kind im Haushalt lebt, können wir schon nach fünf Jahren Leistungsbezug fördern.
- Förderfähig sind sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse im privatwirtschaftlichen und öffentlichen Bereich.
- Die Förderung ist auf einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren ausgelegt.
- Der Lohnkostenzuschuss bemisst sich für tarifgebundene und tariforientierte Arbeitgeber sowie für Arbeitgeber, die nach kirchlichen Arbeitsrechtsregelungen entlohnen, nach dem gezahlten Arbeitsentgelt – für andere Arbeitgeber nach dem gesetzlichen Mindestlohn
- Zusätzlich ist ein begleitendes Coaching vorgesehen. Das Coaching kann bis zu fünf Jahre laufen. Die Kosten übernehmen wir.
- Darüber hinaus können wir notwendige Fortbildungen mit bis zu 3.000 Euro pro Arbeitsverhältnis fördern.
Wir sind für Sie da!
Sie haben Interesse, über „Teilhabe am Arbeitsmarkt in der Region Hannover" jemanden einzustellen?
Wir unterstützen Sie dabei gerne! Nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf!
