Duales Studium

Unseren Werbefilm für das duale Studium können Sie über YouTube in 360 Grad sehen. Am besten funktioniert das über Ihr Smartphone.

Zum Film auf YouTube gelangen Sie hier. Oder klicken Sie auf das Bild.

 

 

Das Jobcenter Region Hannover bietet jedes Jahr zum 1. August das duale Studium

Bachelor of Arts - Allgemeine Verwaltung

für

Inspektoranwärterinnen / Inspektoranwärter (w/m/d)

mit dem Schwerpunkt Sozialgesetzgebung.

Die Ausbildung erfolgt im Beamtenverhältnis auf Widerruf.

Innerhalb des dreijährigen Vorbereitungsdienstes absolvieren Sie den Bachelor-Studiengang „Allgemeine Verwaltung" an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen (HSVN). Es erwarten Sie Theorie-Trimester an der Hochschule sowie Praxis-Semester, die schwerpunktmäßig im Jobcenter Region Hannover stattfinden und die Sie auf Ihre spätere Tätigkeit vorbereiten.

Weitere Informationen zum Ablauf und zu den Inhalten des Studiums finden Sie auf der Seite der HSVN.

Mit Abschluss der Ausbildung erwerben Sie den akademischen Grad Bachelor of Arts und gleichzeitig die Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Allgemeine Dienste (ehemals gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst).


Einstellungsvoraussetzungen

  • Abitur oder Fachhochschulreife,
  • rechtliche Voraussetzungen für die Verbeamtung*,
  • Interesse an rechtlichen, sozialen und wirtschaftlichen Themen,
  • Engagement, Flexibilität und Entscheidungsfreude sowie
  • Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
     

    Gehalt 

    Sie beziehen während des Studiums Gehalt in der für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, festgelegten Höhe. 


    *Beamtenrechtliche Voraussetzungen

    Deutsche oder EU-Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit von Island, Liechtenstein, Norwegen, Schweiz sowie das 40. Lebensjahr zum 1. August 2022 noch nicht vollendet (oder das 45. bei einer vorliegenden Schwerbehinderung).

    Bei Bewerberinnen und Bewerbern, die nicht über eine der genannten Staatsangehörigkeiten verfügen und/oder das genannte Höchstalter bereits überschritten haben und somit die Voraussetzungen für eine Ernennung in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf nicht erfüllen, wird alternativ geprüft, ob diese das duale Studium im Beschäftigungsverhältnis mit einem Studien- und Ausbildungsvertrag absolvieren können. Wir freuen uns daher auch über Bewerbungen aus diesem Bewerberinnen- und Bewerberkreis.


    Bewerbung

    Die Region Hannover und das Jobcenter Region Hannover setzen sich für die berufliche Gleichstellung und ein vielfältiges Abbild der Bevölkerung ein und begrüßen insoweit ausdrücklich die Bewerbung von Männern und Menschen mit Migrationshintergrund.

    Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind ebenfalls erwünscht. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir darum, eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung bereits in der Bewerbung mitzuteilen.

    Die Vergabe der Studienplätze erfolgt durch ein mehrstufiges Auswahlverfahren.


    Für Fragen und Informationen zu den ausgeschriebenen Stellen steht Ihnen
    Frau Volz, Telefon 0511 6559 - 2509  zur Verfügung.

     

    Ihre aussagekräftige Bewerbung für die Einstellung zum 1. August 2024 richten Sie bitte bis 30. September 2023 per E-Mail, bitte in Form einer zusammenhängenden pdf-Datei, an jcrh.bewerbung@jobcenter-ge.de oder senden Sie uns Ihre Unterlagen an

    Jobcenter Region Hannover
    Personalmanagement
    Vahrenwalder Str. 245
    30179 Hannover.

    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus Kostengründen nur Bewerbungsunterlagen zurückschicken, denen ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist.

    Den Informationsflyer zum dualen Studium im Jobcenter Region Hannover finden Sie hier.

    Treffen Sie uns persönlich auf der vocatium!


    Am 7. Juni (Mittwoch) und 8. Juni 2023 (Donnerstag) sind wir auf der Fachmesse für Ausbildung und Studium vocatium im Hannover Congress Centrum (HCC) mit dabei. Von 8.30 bis 15 Uhr beraten wir Sie gerne persönlich zu unserem dualen Studium!

    Mehr Infos finden Sie hier auf der Seite des Veranstalters.

    Nach oben scrollen