Netiquette
Fair play - auch im Netz!
Das Jobcenter Region Hannover nutzt soziale Medien, weil wir mit Ihnen in Kontakt treten möchten. Ihre Fragen und Ihre Meinung ist uns wichtig. Damit der Austausch funktionieren kann, gibt es ein paar Punkte zu beachten.
Versetzen Sie sich in Ihr Gegenüber: Bitte denken Sie immer daran, dass auf der anderen Seite des Bildschirms Menschen sitzen, die wie Sie Gefühle haben und verletzt reagieren können. Prüfen Sie, ob Sie mit dem Inhalt Ihres Beitrags eine Person beleidigen, diskriminieren oder ob vielleicht etwas missverständlich sein könnte. Wählen Sie geeignetere Formulierungen oder verzichten Sie ganz auf den Post.
Halten Sie Ihre Beiträge kurz: Bitte bemühen Sie sich darum, kurz und knapp Ihren Standpunkt zu formulieren.
Bleiben Sie beim Thema: Bitte beziehen Sie sich in Ihren Beiträgen auf ein Thema bzw. einen Schwerpunkt. So erleichtern Sie es anderen, sich auf Sie zu beziehen und bestenfalls einen konstruktiven Austausch zu entwickeln.
Bedanken und beteiligen Sie sich: Eine Online-Plattform ist nicht als "Einbahnstraße" zu verstehen. Bringen Sie nicht nur Ihren Standpunkt ein, sondern beziehen Sie sich auch auf Beiträge der anderen Plattform Mitglieder. Helfen Sie mit Ihrem Wissen Ratsuchenden weiter und bedanken Sie sich, wenn Sie von Beiträgen anderer profitieren konnten.
Bleiben Sie bei persönlichen Angriffen souverän und setzen Sie klare Grenzen: Mitglieder, die provozieren und Unruhe stiften finden sich in fast jeder Online-Community. Wenn Sie selbst von verbalen Angriffen betroffen sind, versuchen Sie souverän zu reagieren und sich nicht auf ausschweifendes und unsachliches Kommentar-Pingpong einzulassen. Setzen Sie Grenzen und machen Sie Ihre Meinung deutlich. Bei wiederholten und/oder grenzüberschreitenden Äußerungen melden Sie den Streitsuchenden in einer persönlichen Nachricht an jobcenter-region-hannover.kommunikation@jobcenter-ge.de, damit über einen Ausschluss entschieden werden kann.
Wir behalten uns das Recht vor, Kommentare ohne vorherige Ankündigung zu löschen, wenn sie
- Rassismus und Hass verbreiten,
- zu Gewalt auffordern oder Gewalt verherrlichen,
- jugendgefährdenden, obszönen oder pornographischen Charakter haben oder
- Beleidigungen, Beschimpfungen, Entwürdigungen, Obszönitäten oder Verunglimpfungen beinhalten,
- zu Aktivitäten jeglicher politischer Richtung aufrufen,
- oder diffamierende politische Angriffe darstellen,
- Wahl- und Parteienwerbung beinhalten,
- private Daten beinhalten oder
- die Rechte Dritter verletzen,
- einen werblichen Charakter haben,
- den Charakter eines Spendenaufrufs haben,
- oder Waren oder Dienstleistungen anbieten.
Gelöschte Kommentare diskutieren wir nicht.